Was ist salix caprea?

Salix caprea (Sal-Weide)

Salix caprea, auch bekannt als Sal-Weide, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Weidengewächse (Salicaceae). Sie ist in Europa und Westasien heimisch.

Merkmale:

  • Wuchsform: Die Sal-Weide ist ein sommergrüner, oft mehrstämmiger Baum oder Strauch, der eine Höhe von 6 bis 15 Metern erreichen kann.
  • Blätter: Die Blätter sind elliptisch bis verkehrt-eiförmig, mit einer welligen Oberfläche und graufilziger Unterseite.
  • Blüten: Die Sal-Weide ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch), d.h. es gibt männliche und weibliche Blüten auf verschiedenen Pflanzen. Die Blüten erscheinen vor den Blättern in Form von Kätzchen. Die männlichen Kätzchen sind gelb und reich an Pollen, während die weiblichen Kätzchen grünlich sind.
  • Frucht: Die Frucht ist eine Kapsel, die zahlreiche kleine Samen mit Haarschöpfen enthält.

Ökologie:

  • Verbreitung: Die Sal-Weide ist ein Pioniergehölz und besiedelt gerne offene Flächen wie Waldränder, Kahlschläge und Uferbereiche.
  • Bedeutung für die Tierwelt: Die Sal-Weide ist eine wichtige Nahrungsquelle für viele Insekten, insbesondere für Bienen und Schmetterlinge. Die Kätzchen sind eine der ersten Nahrungsquellen im Frühjahr. Außerdem dient sie als Nistplatz und Unterschlupf für Vögel und andere Tiere.

Nutzung:

  • Holzwirtschaft: Das Holz der Sal-Weide ist weich und wenig dauerhaft, daher wird es nur in geringem Umfang genutzt.
  • Imkerei: Die Sal-Weide ist eine wichtige Bienenweide, da sie früh im Jahr viel Nektar und Pollen liefert.
  • Landschaftsgestaltung: Aufgrund ihrer attraktiven Kätzchen wird die Sal-Weide gelegentlich in der Landschaftsgestaltung verwendet.
  • Heilpflanze: In der Volksmedizin wurde die Sal-Weide zur Behandlung von Fieber und Schmerzen eingesetzt, da ihre Rinde Salicylsäure enthält.

Wichtige Aspekte:

  • Systematik: Gehört zur Familie der Weidengewächse (Salicaceae).
  • Standortansprüche: Bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte auf feuchten, nährstoffreichen Böden.
  • Vermehrung: Kann durch Samen oder Stecklinge vermehrt werden.
  • Krankheiten%20und%20Schädlinge: Kann von verschiedenen Pilzkrankheiten und Insekten befallen werden.
  • Schutzstatus: Die Sal-Weide ist in den meisten Gebieten nicht geschützt.